Baller League x Kickbase: Das musst du JETZT wissen! Die besten Picks für dein Team!

Shownotes

🔥 Die Bombe ist geplatzt! Die Baller League kommt in die Kickbase-App und wir klären mit Kleinfeld Bundestrainer und Eintracht Spandau Cheftrainer, Malte Fröhlich, was das für euch bedeutet. Strategie, Kaderplanung & Kaufempfehlungen – hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst!

Willkommen bei den Punktelieferanten, dem Podcast für alle, die im Bundesliga Fantasy Football das Maximum herausholen wollen! Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein erfahrener Kickbase-Profi bist – wir helfen dir dabei, deine Freunde zu rasieren und deine Punkte in die Höhe zu treiben.

Unser Werbepartner: https://flutlicht.studio

222 Euro Cash Siegprämie in unserer Punktelieferanten Kickbase Challenge: https://kickbase.app.link/n33QldNsbMb

KICKBASEFANPAGE INSTAGRAM: @kickbasefanpage MELO INSTAGRAM: @melo.punktelieferanten PODCAST INSTAGRAM: @punktelieferanten.podcast

Transkript anzeigen

Melo: Eine Zeitenwende Leute. Oder... Na ja, wie soll man es nennen, Simon? Es ist ein Meilenstein. Eine Hochzeit, die da gerade gefeiert wird. Gestern das große Announcement. Baller League. Und Kickbase. Das wird ein Ding, ich sag dir. Das ordnen wir gleich alles ein, denn wir haben für diese Hochzeit den... Na ja, was soll man sagen? Den Standesbeamten mitgebracht. Ja, in dieser Episode hier. Und das gehen wir jetzt mal in Ruhe durch. Was bedeutet das jetzt? Diese... Kombination aus Baller League und KickBase und die Einordnung zu irgendwelchen Kaufempfehlungen, MVP, Name Droppings, Regelkunde, Nochen Nöcher. Das machen wir jetzt alles durch. Wir gehen in den Trailer.

Melo: Simon, wir haben einen Hochkaräter hier am Start, denn hochkarätig ist auch genau das Thema heute im Intro. Baller League meets KickBase. Und wer, wer auf der Welt könnte jetzt der bessere Interviewpartner für uns sein, Baller League in die KickBase Welt zu bringen? Als Malte Fröhlich. Herzlich willkommen Malte. Eine wirklich große Ehre, dass du uns heute hier in diesem KickBase Nerdigen Podcast die Ehre erweist und so ein bisschen mal abholen, was ist Baller League für die Leute, die das gar nicht kennen, was eigentlich schwierig ist und was das alles so bedeutet mit kleinen Feldfußball im Vergleich zu dem, was die KPS-Manager eigentlich kennen.

Malte Froehlich: Vielen Dank, dass ich da sein darf. Für mich ist es ganz große Ehre. Ich freue mich sehr auf die Zeit mit euch und auf den Austausch über Kleinfeldfußball, der natürlich mit der Verbindung von Baller League und Kickbase gestern noch mal ordentlich Zunder gegeben hat. Das ist ordentlich rund gegangen. So viel kann ich schon mal sagen.

Melo: So ist es. Auf allen Ebenen. Das heißt, beiden Hochzeitsfamilien, die jetzt gerade zusammengeführt worden sind, Simon, was hat das mit dir gemacht gestern? Ich glaube, unsere Communities, die sind explodiert, zumal wir auch in beiden Welten unterwegs sind. Wir haben ja auch quasi ein kleines Baller League Team mit den Punktelieferern, mit denen wir immer so Charity-Events dann immer rumzocken. Da sind auch ein paar Jungs dabei. Wir haben unsere eigenen WhatsApp-Gruppen mit denen, sind auch ganz gut vernetzt und sind jetzt einfach... mega hype, dass diese beiden Welten jetzt endlich mal zusammengeführt worden sind. Über ein Jahr haben wir jetzt gerackert und gemacht und getan und hier bei Anatole gekratzt und hier bei Jani nochmal und hier bei Pöti. Jetzt ist es endlich so weit und was hat es mit dir gemacht?

Simon: Der ist der Hammer, Melo. Du sprichst mir aus dem Herzen. Für uns hätte der Tag gestern nicht besser laufen können. Malte, das stimmt wirklich. Wir sind nicht nur richtige Kickbase-Suchties, sondern verfolgen auch schon intensiv seit Tag eins die Boller League. Und dass das jetzt so zusammengeführt wird, ist für uns, Melo, ich glaube, ich kann es so sagen, auch ein kleiner Traum, der in Erfüllung geht.

Melo: Leute, und jetzt wollen wir noch mal bisschen Credibility schaffen hier Malte. Wen haben wir denn da heute im Interview? Wer dich nicht kennt, hat Fußball und insbesondere Kleinfeldfußball nie geliebt. Erzähl ein bisschen was zu deiner Vita. So eine kleine Schnellwikipedia Runde vielleicht.

Malte Froehlich: Ja, in der Kleinfeld-Bubble mag das vielleicht so sein. Aber ansonsten muss niemand Malte Fröhlich kennen. fällt ja ganz gut so. Seit 2018 darf ich die Kleinfeld-Nationalmannschaft betreuen. Es gibt also eine Kleinfeld-Nationalmannschaft. Sozusagen noch mal. Für Spieler aus Eichen League, Baller League, Futsal ziehen wir Spieler zusammen. Die darf ich seit 2018 begleiten. Dadurch bin ich auch da im Endeffekt zum Kleinfeldfußball wieder gekommen. Eigentlich komme ich von dem Großfeld, wie die meisten wahrscheinlich auch. Ich habe selber gekickt, dann habe ich alle meine Trainerlizenzen durchgezogen, weil ich gedacht habe, okay, ich bin nicht so weit gekommen als Spieler, wie ich eigentlich wollte, wie mein Anspruch war. Also muss ich es auf einem anderen Weg versuchen. Und dann, ja gut, ich behaupte immer, der Trainer, den ich hatte, der hat es halt einfach vergeigt, der hat es nicht erkannt, der wollte nicht so, wie ich wollte und deswegen hat es nicht geklappt. Und deswegen habe ich die Seiten gewechselt.

Melo: Klassiker.

Melo: Mh.

Malte Froehlich: Und genau, über das Kleinfeld kam es dann, dass ich da seit 2018 dabei sein darf. Das Spiel hat mich infiziert, weil es anders ist. Es bleibt trotzdem Fußball. Wenn wir romantisch sind, ist es trotzdem Fußball. Aber es ist ein bisschen anders in seinen Facetten und seinen Möglichkeiten. Ja, und dann war Baller League und ja auch Eichenleague am Ende natürlich für uns eine feine Sache, dann auch in diesem Kosmos Kleinfeld Nationalmannschaft die Spieler auf dem richtigen Feld zu sehen. Das ist so der Wikipedia-Abriss.

Melo: Und seit Season 3 bist du jetzt Chef-Coach des, naja, ich glaube, ich würde mich nicht aus dem Fenster lehnen, wenn ich sage, des polarisierendsten Baller-League-Verheintseintracht Spandau. Hast du jetzt Hans Sapaey auf seine Plätze verwiesen?

Malte Froehlich: Wir arbeiten richtig gut zusammen, das macht richtig viel Spaß. Ich freue mich sehr, dass er dabei ist und dass er das Ding genauso lebt, dass er da genauso viel Spaß dran hat. Und klar, Eintracht Spandau polarisiert und das ist auch gut so. Es wird am ersten Spieltag ordentlich Laune machen und ich hoffe trotzdem, dass die Jungs dann natürlich sportlich den Fokus halten können, am Ende soll es uns allen Spaß machen, aber verlieren ist dann auch keine Option.

Melo: Simon, was ist unsere Option? Wir haben so viele Fragen, wir müssen es einfach jetzt einordnen. Vielleicht fangen wir mal an mit den sehr einfachen Fragen. Was kann die Ballerlege? Wer ist das? Was machen die und was haben die jetzt auf einmal über Kickbase verloren? Im Grunde genommen geht es ja jetzt erstmal darum... die KickBass Managerinnen und Manager, wir können einfach immer elf Spieler aufstellen, egal ob es eine Seasonal-Liga-Betrieb ist oder ob es eine Challenge ist. Und jetzt auf einmal kommt die Kleinfeld-Liga da mit ins, in die KickBass Fantasy Manager App. Hast du schon ein Team aufgestellt, Simon? Und wenn ja, hast du schon Ahnung, was kommt da am Motor auf uns zu?

Simon: Ja, ich muss gestehen, mein Team steht schon, aber ich bin auch offen dafür, noch die eine oder andere Position zu ändern, je nachdem, was Malte hier von sich gibt. Ich muss auch stand jetzt so ehrlich sein, Malte, sorry, aber aktuell ist kein Eintracht Spandau-Spieler in meiner Startelf.

Malte Froehlich: Okay, ja, ist in Ordnung. Du wirst dich ärgern, aber das ist okay.

Simon: Ja, das glaube ich nämlich auch und deswegen erhoffe ich mir eine ganze Menge aus der Folge. Ich glaube generell müssen wir einfach dafür sorgen, dass wir die Kickbase Community einfach auch ein Stück weit abholen und mit in die Baller League reinnehmen und dafür wäre es glaube ich einfach mal wichtig von Malte zu hören, was die Baller League so ausmacht, was ist der Reiz der Baller League und generell des Kleinfeldfußballs. Vielleicht fangen wir damit erst mal an.

Melo: Genau. Und bevor wir damit anfangen, Simon, ein bisschen Credibility auch von unserer Seite für die Baller League Community, die Kickbase noch gar nicht kennt. Wer sind wir denn eigentlich? Ist ja eigentlich auch neu, dass wir uns da jetzt nochmal vorstellen müssen in unserem eigenen Podcast. Erzähl mal.

Malte Froehlich: Ja ich...

Simon: Ja, also wir kommen erstmal aus der generellen großen Kickbase-Bubble, machen hier Weekly-Podcasts, mal mit Interviewpartnern, mal nur wir beide bringen da wirklich Expertise, Statistiken, Kaufempfehlungen mit, was den ganz normalen Kickbase-Betrieb angeht, also sprich erste Bundesliga. Ja, es gibt auch zweite Liga in Kickbase, aber das würde nicht nur den zeitlichen, sondern auch den Aufwandrahmen sprengen. Und daher haben wir uns auf die erste Liga konzentriert. ja, also ich hoffe natürlich auch, dass wir den einen oder anderen Baller-League-Spieler für unseren Podcast gewinnen können, aber auch für den ganz normalen Kick-Base-Betrieb, was jetzt so die ganz normalen Season-League angeht oder auch diverse Challenges rund die erste Bundesliga.

Melo: Und wer uns dann bald bei der Baller League Challenge dann vielleicht irgendwo mal in den Top-Ranking sieht, wir haben alle beide so einen kleinen blauen Haken hinter unserem Namen. Wir grüßen euch dann. Wir sind nämlich kikbesverifiziert. Das gibt eine kleine Creator-Bubble. Da sind ausgewählte Creator am Start. Podcasts, YouTube, Insta, TikTok und Co. über die Unterschiede diesen Kanälen weg. und damit auch verifiziert, da für KickBase hier solche Interviews auch führen zu dürfen. Da sind wir sehr, sehr stolz drauf. Und von daher Malte, das wird nicht der einzige Podcast sein, mit dem wir jetzt hier miteinander zu tun haben. Von daher freue ich mich jetzt schon auf so paar grundlegende Dinge, die wir jetzt mit dir einordnen sollten. zwar, haben gestern auch schon direkt nach dem Announcement unsere Fragen an unsere Community gestellt. Und was wollt ihr wissen? Wir haben da den Bundestrainer des Deutschen Kleinfeld-Fußballverbandes am Start und der auch gleichzeitig der Chef-Coach Eintrash Bandour ist und die Boller legt natürlich jetzt auch Kände, der sitzt an der Basis. Was bewegt euch am meisten? Die erste und wichtigste Frage ist, was zum Geier mache ich jetzt mit sechs Spielern auf einem Feld? Hat das irgendwelche Auswirkungen jetzt nur auf sechs Spieler? Wie ist das mit der Punkteberechnung? Wie funktioniert das? Wie sind die Punkte vergaben? Kann ich auch im Torwart verzichten bei den aktuellen Machtlerinnen? Du siehst, die überschlagen sich gerade diese Fragen und wir versuchen das jetzt so bisschen mit dir gemeinsam einzuordnen in den nächsten paar Minuten und schauen, dass wir da so ein bisschen Licht ins Dunkeln bringen. Aber wir fangen mal ganz ganz vorne an. Du als Profi im Kleinfeldfußball. Wo würdest du sagen, gibt es den Unterschied zwischen Kleinfeld und Großfeldfußball? Gibt es hinsichtlich Positionen, Strategie, Ausrichtung und irgendwelche grundlegenden Dinge, die wir als Kick-Bass-Manager jetzt beachten müssen, unsere Punkte schon mal hochrechnen zu können, damit die Simon wieder auf die Plätze verweise.

Malte Froehlich: Naja, Boiler League ist eigentlich in diesem Gedanken gewachsen, wie wir es früher alle gespielt haben. Wir gehen auf den Bolzer, Eisteeflasche in die Ecke geschmissen, zwei Schuhe hingestellt, das war das Tor, los geht das. Du hast keinen Absatz, du brauchst keinen Schiri und wenn der Ball zu weit weggeht, rennt einer hinterher. Es gibt halt keinen Aus. Du spielst einfach weiter und am Ende gewinnt einer und alle freuen sich. Und ob du eins gegen zwei, drei gegen zwei, fünf gegen fünf spielst, juckt auch keinen. So, in dem Rahmen ist es nicht, aber es bildet viel davon ab. Das kann man auf jeden Fall schon sagen und Die Positionierung hat eine andere Relevanz als auf dem Großfeld. Du hast nicht, wie ich es gerade zu skizzieren vom Bolzer den Innenverteidiger. Du hast vielleicht einen klassischen Stürmer, den kannst du dir in dein Team Das kann einen Vorteil haben, muss aber auch keinen haben. Und der Verteidiger ist der erste Aufbauspieler. Und so weiter und so weiter. Ich könnte jetzt eine ganze Weile lang weitermachen. Der Torwart hat eine ganz enorme Relevanz. Weil mit dem richtigen Torwart schieße ich Tore. Also der hält nicht nur den Ball, sondern der kann auf dem Feld auch Tore selber schießen.

Melo: Ich wollte dich nämlich als nächstes gerade fragen, brauche ich einen Torwart, den ich aufstelle? Anscheinend ja, Sonst kann ich mir nämlich...

Malte Froehlich: Ich würde mir jeden Fall einen suchen, der beides kann. Der sowohl Bälle halten kann, aber vor allem auch gut mitspielen kann. Unter dem Strich ist er der erste Aufbauspieler. Ich kann ihn immer wieder mit einbeziehen. kann eine Überzahl durch ihn kreieren. Er kann zum Torabschluss kommen. Er kann wie bei FIFA ins Dribbling gehen. Also wenn ich da einen habe, der das gut macht, dann kann das eine entscheidende Position sein auf dem Feld. Definitiv.

Melo: Ja.

Melo: Deswegen sind die auch alle so teuer.

Malte Froehlich: Wenn ich da reingucke, ja.

Melo: Wahnsinn. Aber da gehen wir gleich noch drauf ein hier. Name dropping at its best. zum Abschluss. Da bin ich mal gespannt hier. Simon, vielleicht holen wir nochmal unsere Kickbase Community ab. Was bedeutet das denn jetzt überhaupt im Regelwerk? Was bedeutet das jetzt, die Baller League kommt jetzt in die Kickbase App rein? Also vielleicht nochmal zur Einordnung da. Die Baller League wird natürlich nur erst einmal als Challenge verfügbar sein. Es gibt kein Seasonal Mode, dass man jetzt über eine ganze Saison hinweg da mit einem Team aufstellen kann. Also Season Challenge, Matchday Challenge an Spieltagen. Statt elf Spieler sind es dann sechs. Also fünf plus eins oder in diesem Fall sechs, wenn der Torwart ja auch so ein Mitspieler der Torwart ist. Es gibt drei verschiedene Formationen. zwei, zwei. Hab ich mir aufgeschrieben. Zwei, eins, zwei und zwei, zwei, eins. Dann haben wir neben den Punkten ebenfalls, die wir kennen, halt schon eine kleine Anpassung. Da wird es übrigens ganz, ganz wichtig, am Montag auf dem Kickbase direkt Announcement geben. Die Punkte werden dann nochmal veröffentlicht, denn es wird angepasste Punkte an das sechster Spielsystem geben, logischerweise. Aber da wird es definitiv noch am Montag eine Information geben. Haben wir noch irgendwas vergessen? 13 Spieltage lang, 11 reguläre Spieltage und dann die Final Force, die quasi in der Turnierversion stattfinden. Vielleicht kannst du da nochmal so bisschen mal was zum Prozess erzählen. Vom Draft bis zum Final Four. Der Weg, den du jetzt mit Eintracht wahrscheinlich einschlagen wirst. Für mich persönlich darf ich jetzt schon mal sagen, absolut top favorisiertes Team. Keine Vorschusslorbeeren, Gottes Willen. Aber es ist einfach dem geschuldet, was du da veranstaltet hast letzte Woche beim Draft. Erzähl mal ein bisschen. Die Einteilung des Teams. gibt die Franchise-Picks, gibt auch die Spieler. Dann gibt es die Designated und die... Es gibt noch eine dritte Kategorie. Vielleicht kannst das noch mal kurz einordnen, wie so ein Draft in ein Worten stattfindet. Was genau muss man da beachten? Und was das vor allen Dingen für eine Entwicklung jetzt im Vergleich zu den ersten zwei Seasons hingenommen hat, weil das war ja schon echt aller Bonheur. Alle Team-Hats mit ihren iPads da am Freitag am rumwurschteln und super intensiv da am machen und am tun. Das ist schon sehr professionell, wie sich das jetzt entwickelt.

Malte Froehlich: Das ganze hat am Anfang angefangen, dass du als Team aus diesen zwei Spieler halten konntest. Wenn du Spieler nicht gehalten hast, sind die in eine Free-Agent-Phase gegangen. Das heißt, du konntest dann aus anderen Teams Spieler dir ranziehen. Am Ende bist du im Draft gelandet mit Spielern aus dem Combine. Also, Spieler haben sich beworben, haben Videos eingeschickt aus einer Zahl x. Was haben wir in Berlin gesehen? weiß es nicht ganz. 200 Spieler Roundabout. Die haben wir uns angeguckt. Daraus sind dann Spieler in den Draft gekommen. Wir haben 5 Picks im Draft Dann wirst du eingeteilt, gerankt, genau danach nach welcher Kategorie du noch suchst, also was für Spielerkategorien hast du noch zur Verfügung. Dann gab es die Draftreihenfolge und dann musst du natürlich so bisschen strategisch schauen, ist dein First Pick am Ende überhaupt noch da, wenn du so wie wir dann an Stelle 5 das erste Mal picken darfst oder musst du dann schon Plan B rausholen. Und deswegen war das natürlich eine wirklich coole und für mich auch das erste Mal sehr spannende und aufregende Veranstaltung, weil du natürlich eine riesige Liste hast und immer nur durchstreichst, wenn vor dem

Malte Froehlich: Ich habe am Ende mit rund 25 Spielern im Vorfeld telefoniert und mich abgesprochen und ein Gefühl bekommen. Weil das ist die Basis im Drive. kannst sie nicht einladen und sagen, komm zu mir zum Training, ich gucke, was du so drauf hast. Sondern du musst aufgrund der Vita, Videos, du dir ranholst, mit Scouts, mit denen du quatscht, Telefonate, musst du so ein Bauchgefühl für den Spieler kriegen und musst sagen, du passt in mein Team rein. Deine Position, die du spielen kannst, deine Fähigkeit ist auch cool für den Raum. Ich versuche mal von Positionen wegzukommen auf dem kleinen Feld. Hast du die aus meiner Sicht nicht, sondern du bedienst Räume und da musst du bestimmte Fähigkeiten für haben. Und so lief der Drive am Ende ab und ich mein Bauchgefühl sagt mir, wir sind ziemlich gut dabei weggekommen.

Melo: Genau.

Malte Froehlich: Aber mehr am Montag. Also erzählen kann ich viel, wenn der Tag lang ist.

Melo: Ja, so ist es. Simon, das beantwortet eigentlich auch deine Frage, die dir ganz, ganz brennend unter den Fingern gesteckt hat.

Simon: Ja, also es hört sich hochprofessionell an und der ganze Auswahlprozess, der ganze Draft und so, der hört sich wirklich stark danach an, als hätte man sich da akribisch darauf vorbereitet und so soll es ja auch sein, ich sehe da auf jeden Fall ein großes Potenzial und das muss man auch so ernst nehmen, wie eben möglich. Malte, wie ehrlich kannst du sein oder wie ehrlich möchtest du mit uns sein? Habt ihr all eure Picks bekommen, die ihr geplant hattet oder musstet ihr auch umswitchen?

Malte Froehlich: Wir mussten tatsächlich einmal so bisschen, ne switchen mussten wir nicht. Also wir hatten ein Spiel auf der Liste, den hätten wir gerne gepickt. Der ist uns aber vor der Nase weggepickt worden. So ist das dann in dem Spiel in dem Moment und dann hatten wir gute Alternativen und das hat dann schon geklappt. Aber natürlich ist es so klar. Ich mein wir haben es ja auch nicht anders gemacht. An der einen oder anderen Stelle haben wir auch Spieler gezogen, wo sicherlich andere auch gesagt haben, ja gut, der hätte bei mir gut reingepasst, weil guter Typ und guter Spieler. Aber es hat unserer Liste jetzt keinen Abbruch getan. Wir mussten nicht den hübschesten oder größten oder kleinsten oder den mit den schönsten Schuhen aussuchen. So war es zum Glück nicht. Dafür waren wir gut genug vorbereitet. Und ich glaube, alle anderen auch, so wie ich das gesehen habe, war keiner dabei, der irgendwie gesagt hat, du bist cool, ich nehme dich. Da steckt Strategie hinter.

Simon: Ja, also klar, erster Gesichtspunkt ist natürlich Skill und Fähigkeiten, die ein Spieler mitbringt, auch fürs Team. Aber achtet ihr bei so einem Draft auch oder bei eurer Auswahl auch darauf, wie passt so ein Spiel ans Teamgefüge, welche Erfahrungen bringt er vielleicht auch mit und was kann er auch neben dem Fußballerischen, dem Team geben? Also ist das auch für euch so ein...

Malte Froehlich: Ja, total. Ich glaube immer noch, auch in so Turnier, was nach elf Wochen fast schon vorbei ist, wobei die nächste Season ansteht, musst du trotzdem ein Team formen und brauchst ja trotzdem Typen, die gerne kommen, die zusammen bleiben. Am Anfang ist es immer einfach. Jeder lächelt, jeder kommt gerne. Schwierig wird es zuerst, wenn du mal nicht im Kader bist. Dann entscheidet sich das, was ist am Spieltag darauf. Stehe ich dann immer noch zur Verfügung oder sage ich dann, jetzt, ihr habt mich aber nicht mitspielen lassen, jetzt habe ich keinen Bock mehr.

Melo: Ja.

Malte Froehlich: Deswegen ist es ganz wichtig darauf zu achten, wie passen die Leute rein, was sind das für Typen, was sind das für Menschen, was haben die für ein Background, weil wir ja auch trainieren wollen. Es soll ja auch dahin kommen, dass wir unter der Woche trainieren, weil ich bin fest davon überzeugt, am Ende ist das ein Gamechanger. Also wenn du nicht trainieren kannst, sondern du kommst vom Großfeld und gehst einmal in der Woche eine halbe Stunde nachs Kleinfeld und kickst, dann reicht das nicht aus, dann überhole ich die anderen. Zumindest wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Und deswegen ist das auch was, worauf wir geachtet haben. Wir haben also nur Spieler gezogen, die es so zeitlich hinkriegen, entweder in Berlin remote zu arbeiten, Studis sind oder

Melo: Ja.

Malte Froehlich: dass wir auf jeden Fall jede Woche trainieren können, uns dann auch einfach entwickeln zu können. Also das spielt beides rein und hat auch die Entscheidung enorm beeinflusst, jemanden dann auch nicht auszuwählen, auch wenn seine Vita erstmal vielleicht top ist und uns gut gepasst hätte, aber perspektivisch dann einfach keine Option ist.

Simon: Super interessante Perspektive.

Melo: Vielleicht nochmal ein kurzer Side-Step. Berlin hast du gerade erwähnt. Das ist jetzt auch einer der großen Unterschiede im Vergleich zu den ersten beiden Seasons. Jetzt sind wir von Köln nach Berlin. Im berühmt-berüchtigten Hangar 7 geht es jetzt ab und es muss nicht mehr auf- und abgebaut werden. Oder eher abgebaut und wieder aufgebaut werden. Jetzt kann alles so stehen bleiben und über 1000 Plätze, die da zur Verfügung stehen. Das ist eine Entwicklung, die diese Baller League hin nimmt. Das ist der Wahnsinn, was da abgeht. Wo siehst du die Baller League in drei Jahren, in vier Jahren?

Malte Froehlich: Ja.

Melo: Internationalisierung auch ein ganz wichtiges Thema, da geht es ja auch richtig ab gerade. Ist das noch Amateur? Nein, meiner Meinung nach nicht mehr,

Malte Froehlich: Absolut.

Malte Froehlich: Ja, es nimmt so eine Mischform gerade ein. meine, jetzt ist natürlich der Punkt gekommen, auch einfach viele Seiten am Spieler ziehen. Also jetzt kommt die Baller League und dann kommt so ein Team und hat plötzlich Erwartungen, sollst nur noch trainieren, da ist der Heimatverein, da ist der Job, da ist der Family. Also jetzt ziehen es plötzlich noch mehr Leute ran. Deswegen bleibt es natürlich im Moment noch Amateursport. Aber ich glaube, es professionalisiert sich natürlich in den Anforderungen und auch in den Möglichkeiten. Du hast es gerade richtig gesagt. Wenn es jetzt international abgeht, dann ist es ja die nächste Stufe on top. Das heißt, du setzt den nächsten Reiz an, auch für Spieler zu sagen, hey, komm zu mir irgendwie. Sei dabei, weil wir Ende des Jahres vielleicht in Miami spielen gegen acht andere Teams aus England und den USA. Wenn du da dabei sein willst, dann sieh zu, dann investier ein bisschen was. Und das ist schon natürlich eine Erwartungshaltung auch an die Spieler, weil die haben sie auch an uns und dann aber auch andersrum natürlich zu sagen, hey, wenn du dich so einem Team anschließt, dann... investieren bisschen was dann bleibt dabei das fällt für dich ein bisschen was ab klar musst du zeit in die hand nehmen aber am ende das geben und nehmen und ich finde es auf einer ebene die ist ich weiß nicht ob fair der richtige begriff ist aber es ist ist okay so für beide seiten und ich glaube schon dass da noch was wachsen kann ich bin jetzt sehr gespannt wie es in berlin angenommen wird natürlich schon einen cut noch mal aus köln weg wo du dann ja auch irgendwie angekommen bist und so eine fanbase hattest

Melo: Hm.

Melo: Hm.

Malte Froehlich: Und jetzt eine Berlin-Hipps-Tour. Ich bin sehr gespannt, was Montag im Hangar 7 abgeht.

Melo: Eine Menge, bin ich fest von überzeugt. Wie kommt's? Weil du Kölner bist, ne?

Simon: Ich finde es bisschen schade. bin gebürtiger Kölner. Ich bin nicht weit von der Mutterworld aufgewachsen. Das ist auch ein bisschen mein Stadtteil. Ich hätte gerne dieses Season auch mal vorbeigeschaut. Aber das mit Berlin wird jetzt schwer vereinbar sein.

Melo: kann es ja jetzt auch bei ProSieben Max gucken. Ich glaube das dritte und das vierte Spiel ab 20.15 Uhr glaube ich, die beiden letzten Spiele letztendlich, oder die Top Spiele, die werden dann bei ProSieben und bei Joien glaube ich dann auch sowieso alles, wird gerne gestreamt. Also von daher, Sion, setz dich auf Sofa, Junge, das das, du am besten kannst. Fernbedienung rein und lass die Profis mal machen.

Simon: Das habe ich erste und die zweite Season ja auch gemacht. Da habe ich auch fast jeden Spieltag einfach über den Stream verfolgt, vom Sofa aus. Aber ich hätte natürlich auch gerne die Chance genutzt, persönlich wobei zu schauen, wenn sich da irgendwas ergeben hätte. jetzt aus Köln weg macht es das auf jeden Fall schwerer.

Melo: Sag mal Profis ist ein gutes Stichwort Malte, neben dir als Profi. Es kommen auch immer mehr Profifußballer in Schreger ehemalige Profifußballer in die Baller League jetzt mit Bastian Ojibka beziehungsweise ja auch Christoph Kramer sowieso schon auch als Team und mitspielend im Head quasi. Was macht das mit der Baller League? Sowieso natürlich für die Reichweite ein ganz ganz wichtiges Thema, aber es bringt sicherlich auch noch deutlich mehr Qualität aus. Feld oder?

Malte Froehlich: Ja, ist klar. Reichweite hast du selber gesagt. Wir den Kramer-Effekt ja auch. Den kann man ruhig so nennen. Das ist einfach so. Aber Chris ist da ein gutes... Ja, genau, war bei uns mit im Oman jetzt. Das merkt man natürlich sofort. Und auch auf dem Platz merkt man einfach, dass das normalen einen Unterschied ist. Das ist einfach was anderes, weil du kannst dem Chris Kramer den Ball halt kaum abnehmen. Also du kommst halt an den Ball nicht ran. Du merkst halt, dass der auf einem Niveau gespielt hat, wo die anderen nicht waren. Und das siehst du einfach. Ob das dann beim...

Melo: spielt ja auch bei euch in der Nation.

Malte Froehlich: Thema Geschwindigkeit und Dynamik dann unbedingt auch so ist wie gegen einen 20-jährigen, dann vielleicht nicht, das muss es dann ja auch nicht, dass dann nicht die Fähigkeit, er in dem Moment dann mitbringt, aber wenn er an den Ball kommt, dann... Entweder macht das schnell, der beruhigt das Spiel, er hat dafür einen guten Blick und ist dann kaum vom Ball zu trennen. Das hat natürlich einen enormen Wert und steigert die Qualität. Aber aus meiner Sicht auch nur so lange, wie du es halt spielst. Also wenn du zu lange aus dem Thema raus bist und spielst es dann nicht, dann ist die Dynamik des Spiels aus meiner Sicht so hoch, dass es dann schwer wird. Tatsächlich auch.

Melo: Hm.

Melo: Simon, ich wollte dich gerade nicht unterbrechen. Entschuldige. Bitte, stell deine Fragen. Du schaust mit den Füßen.

Simon: Ich hatte eigentlich jetzt keine, die mir so brandaktuell auf der Seele brennt, aber ich möchte ein oder ja, ich würde gerne noch mal so die Kaderzusammenstellung abschließen, indem ich dich frage, Malte, was genau hat es da mit diesen Franchise-Playern, Designated-Player und Rising-Baller auf sich? Also das sind so drei verschiedene Spieler-Kategorien. Was ist der Unterschied? Also ich glaube, kurz und knapp.

Malte Froehlich: am ende ist es für mich erstmal oder nicht für mich ist es ganz allgemein erstmal hat mit der das ist der begriff aufwandsentschädigung verdienst pro spiel tag zu tun es sind verschiedene kategorien in denen du spieler pickst für mich ist es jetzt oder es soll natürlich auch ein gewisses qualitätsmerkmal vielleicht sein also die franchise baller die ich mir hole sind in der regel die auf die ich wahrscheinlich diese saison überbauen werde also die die ich mir jetzt reingeholt habe sind die wo ich sage ok das sind zwei persönlichkeiten und zwei Spieler die brauche ich auf dem Feld und zwar immer soll die anderen aber nicht nicht nicht schlechter dastehen lassen oder oder weniger wertvoll machen Deswegen ist es am Ende eine Kategorie, die war für den Draft relevant und für die Einordnung relevant, aber hat jetzt, wenn das Spiel losgeht, nichts mehr zu sagen. Der, jetzt als Franchise-Player gedraftet wurde, der kann nachher trotzdem mal aus dem Kader fliegen, weil es macht halt einen anderen besser. Also am Ende ist es für mich fürs Spiel nachher nicht mehr relevant. Es war jetzt eine Geschichte von Draft.

Simon: Ich fand es einfach noch mal interessant von dir zu erfahren, was es mit diesen verschiedenen Spielerrollen auf sich hat. Ich glaube, da haben wir jetzt.

Malte Froehlich: Wir haben uns im Draft bewusst die Position offen gehalten. Wir hätten die Position im Vorfeld besetzen können. Aber Gedanke war, Position offen zu lassen. Es werden so viele Spieler Interesse daran haben, Ballerli zu spielen, dass du aus einem Riesenpool einfach Top-Spieler auswählen kannst. Also halten wir uns das offen und glauben fest daran, dass zwei kommen, die richtig top zu uns passen. Das ist bisschen Spiel mit dem Feuer, aber am Ende sind wir gut dabei weggekommen.

Simon: Gab es ein Wettbeeten Spieler in der Baller League? Ich glaube hier Steven Kodra zum Beispiel, war letztes Jahr bei Hollywood United beim Team von Knossi und Max Kruse. Der ist da nicht geblieben und war dann, glaube ich, Free Agent und das kriegt man natürlich dann auch in der Baller League bei den anderen Teams mit. Und gab es da dann irgendwie so Wettbeeten?

Melo: Wettbieten musste mal das Präsidenten fragen. Der ist da sehr gut drin.

Malte Froehlich: dann

Malte Froehlich: Ja, dann... Wettbeeten kann es ja nicht geben, weil es sind ja alle auf dieselbe Art beschränkt sozusagen in den Möglichkeiten Angebote zu kreieren logischerweise. Natürlich hat natürlich jeder mitbekommen, welche Spieler es vor allem geht. Und wir haben in der Free-Agent-Phase auch Spiele angesprochen, die wir am Ende nicht gekriegt haben, weil ein anderes Team hat ein besseres Paket angeboten oder war aus welchen Gründen auch immer spannender, cooler. Aber natürlich hat es diese Phase in der Free-Agent-Phase gegeben. Das war eine ganz intensive. Das war wie, ich weiß gar nicht, früher Fußballmanager oder wie man es dann von den den Großen kennt. Am Deadline Day war das Telefon ständig an die Powerbank angeschlossen. Weil sonst hätte es nicht funktioniert. Da hast du permanent angerufen, wurde es weggedrückt und hast es noch mal versucht. Hast noch ein Argument gebracht, warum du cooler bist und dein Team besser ist. Und du es besser weißt. Klar, da schmeißt man alles, was man an Möglichkeiten hat, in den Ring und den Spieler von sich zu überzeugen. das hat es auf jeden Fall gegeben.

Melo: Geil, ich krieg da Gänsehaut, ey, wirklich. Das ist so cool.

Simon: Ja, cool. Wie eng warst du im Austausch mit Knabe und Hans Zappel, was die Kaderzusammstellung angeht? Haben die dir lange Leine gelassen, so nach dem Motto, wir vertrauen dir da blind, oder waren die schon auch da eng mit dran beteiligt?

Malte Froehlich: Ich suche das ja proaktiv. Also habe ich schon gesagt, Hans ist da voll mit drin. Wir sind jeden Tag im Austausch. Wir sprechen über die Spieler. ist im Trainingslager dabei. Wir haben ja zwei Trainingslage gemacht. Da war er auch dabei. Wir tauschen uns über alles aus. Er hat es jetzt zwei Seasons gemacht. hat ja, was die Baller League angeht, dann mir zwei Seasons voraus. Wäre ja absurd, wenn ich ihn da an der Seite stehen lassen würde. Und unser Präsident ist in so vielen Themen unterwegs und hat so viele Sachen zu tun, den werden wir am ersten Spieltag sehen.

Melo: Ja.

Malte Froehlich: und dann wird er seine Meinung dazu haben zu dem ganzen Thema.

Simon: Ja, erster Spieltag. Der rückt immer näher, das ist, glaube ich, auch ganz gutes Stichwort. Letzte Woche Freitag war der Draft. Und jetzt am kommenden Montag ist der erste Spieltag in Berlin. Das heißt, dazwischen liegen anderthalb Wochen. Wie sah die Zeit bis jetzt aus nach dem Draft und wie werden jetzt noch die kommenden Tage bis zum ersten Spieltag aussehen?

Melo: Druck! The pressure is real here!

Malte Froehlich: Wir haben direkt an den Draft- und Trainingslager angeschlossen. Wir waren also noch bis Sonntag Abend in Berlin. Und wir Mittwoch immer unseren festen Termin. Wir treffen uns Mittwoch abends immer online. Kommen wir alle zusammen, weil wir sind ja verteilt von Hamburg bis München und Köln und Berlin. Die Jungs kommen von überall. Und dann treffen wir uns mittwochs, sodass wir uns sehen, miteinander quatschen. Wir haben uns das Trainingslager ausgewertet, haben gegen Gönnergy getestet, wir haben gefilmt. Das zerschneidet ein, wir machen eine kurze Videoanalyse, die Jungs kriegen Szenen von mir zur Verfügung gestellt. Und so tauschen wir uns aus, sodass so eine Gruppe natürlich irgendwie am Leben bleibt. Wenn du dich eine Woche lang auf dem Trainingsplatz nicht sehen kannst, musst du es halt anders lösen und wir machen es jetzt aktuell virtuell und das klappt gut. Das ist top. Und jetzt treffen wir uns am Sonntag, trainieren am Montag und dann spielen wir Montagabend.

Melo: Sehr, sehr nett. Das ist cool. Sagen wir mal, Sion, meine Frage an dich. Wenn wir jetzt mal in der KickBase Community ein bisschen Werbung für die Baller League machen müssten, was würde deiner Meinung nach, wie kriegst du die KickBase Manager für die Baller League interessiert? Was macht die so besonders?

Malte Froehlich: So ist der Fahrplan.

Simon: Also ich bin grundsätzlich immer ein Freund davon, auch neue Dinge auszuprobieren und das würde ich auch jedem da draußen raten, jetzt nicht einfach beiseite schieben und sagen, nee, damit möchte ich mich nicht beschäftigen, das interessiert mich nicht, sondern sich auch einfach mal ganz unbefleckt darauf einlassen. Das wäre auf jeden Fall mein erster Rat, denn ich glaube, dass das neuen Reiz auch in Kickbase ausmachen kann. So ein Kleinfeld, Fußball, passiert in einer Kürze der Zeit. deutlich mehr als jetzt auf einem großen Feld. Du hast Verteidiger, Torhüter, das hat Malte ja auch schon angesprochen, die auch ein sehr, sehr hohes Punktepotenzial besitzen, in dem sie natürlich auch kürzere Wege zum gegnerischen Tor haben und auch selber Abschlüsse nehmen und sehr intensiv auch am Spielaufbau beteiligt sind. Also ich finde das auch irgendwie so reizvoll, dass du noch aktuell kaum greifen kannst, wie die Positionen sich in dieser Challenge, was Kickbase-Punkte angeht, auch so verhalten werden. Weil ich kann jetzt nicht sagen, man sollte auf jeden Fall zwei Stürmer aufstellen und nur einen Verteidiger, weil die Stürmer punkten deutlich besser als Verteidiger. Das glaube ich nämlich nicht, sondern das hält sich sicherlich positionsübergreifend so bisschen die Waage. Und ja, es ist eine Challenge montags. ist meistens so bisschen die Spieltagseuphorie noch da vom vergangenen Bundesliga-Spieltag oder die Spieltagsdepression vom vergangenen Spieltag. Und ich glaube, wenn du dann da häufig tatsächlich schon, gerade auch als Werder-Fan, läuft das ja noch nicht so gut. Aber ich glaube, ist dann der Montag mit der Boller League ein perfektes Ereignis, dass du da die Stimmung wieder hochfahren kannst oder ...

Melo: Wie bei dir immer dann, ne?

Simon: weiterhin Spaß haben kannst, weil ich finde diesen Modus mega interessant und ich freue mich da extrem drauf und ich würde, ja wie gesagt, jedem dazu raten, das einfach mal auszuprobieren, weil ich glaube, das hat schon einen gewissen Reiz.

Melo: Malte, ein großer Reiz ist gar nicht so schlecht. Was man jetzt definitiv schon mal sagen kann, ist, was so diese Punktevergabe angeht, dass die größte Veränderung, die man definitiv darin legen wird, dass die Wertung aller Pässe, glaube ich, leicht verändert wird. Also nicht nur die Pässe in die gegnerische Hälfte, sondern grundsätzlich, was ja auch logisch ist, auf einem kleinen Feld, dass dann auch die Pässe alle gewertet werden. Wie gesagt, die Details kommen an der Montag von KickBass direkt, aber das ist das, was wir schon mal sagen können. Wollen wir das mal so machen, Simon? Du liest mal dein Team vor. Malte ja mal ganz kurz so eine kleine Einschätzung zu abgeben. sieht es denn aus? Wirst du richtig rein? Am Montag? Oder konzentrierst dich dann auf Spieltag zwei bis elf? Und dann mache ich mal.

Simon: Ja, das wird sich zeigen. Also aktuell fühle ich mich ganz gut mit meiner Ausstellung. Ja, auch wenn kein Eintrachtsspannlaufspieler drin ist, stand jetzt. Ich bin sehr offen dafür, nochmal den einen oder anderen Spieler zu wechseln. Aber ich habe mich im Tor für eine günstige Variante entschieden und habe Nielsen von den Zimbursens Tor gestellt. War, glaube ich, in der App mit 16,3 Millionen der günstig. günstigste Keeper und ich kenne ihn tatsächlich auch selber noch nicht, aber es ist glaube ich in der App auch der einzige Keeper der Zimbus, verfügbar ist und daraus schließe ich, dass der auch hoffentlich spielen wird. Dann spiele ich ein 1-2-2. In meiner Ein-Mann-Verteidigung habe ich Pereira aufgestellt von GoldenXI. Im Zweier-Mittelfeld habe ich mich für El Neme und 5 Sin entschieden. Und im Doppelsturm gehe ich mit Sulma. Ich glaube, der ist kein schlechter Wahl. Und mit Diop von Calcio Berlin. Zudem kann ich jetzt auch noch nicht so viel sagen. Die anderen, die kenne ich schon aus den letzten Seasons. Ja, aber ich musste da dann auch mit Diop auch eine eher günstigere Variante wählen, weil da nicht mehr so viel Budget übrig war. mal gucken, was der so kann.

Melo: Sulmar Simon haben wir übrigens beim nächsten Mal in unserem Podcast. Tim sagte zu mir, wenn ihr jemanden mit Chemik Performance Punkten in eurer App aufstellen wollt, den Sulmar bitte. Hat er da den? Ich habe ihn auch vorne drin. Ich habe ihn auch schon aufgestellt bei mir. Ich habe noch keine Defensive. habe Abdallah, Cirillo und Sulmar vorne drin und Jan Katze, Fause wie Fause wie spielt auch bei uns im Punktelieferanten Team mit.

Simon: Er hat's auf jeden Fall

Melo: Da habe ich ja gerade gesagt, Charity-Projekte und so, dann ist er auch bei uns im Tor. Wir auch einen sehr engen zueinander. Den darf ich jetzt natürlich nicht enttäuschen. Den muss ich jetzt ins Tor stellen. Katze ist eine Rakete. ist jetzt auch schon ein drittes Season dabei. Also für mich auch wirklich eine Granate, dieser Typ. Naja, aber nochmal zurück zu Sulma. Hat er da den Mund zu voll genommen?

Malte Froehlich: Ja.

Malte Froehlich: Tim, der ist ein ganz besonderer Spieler, der am Ball wahnsinnig viel kann. Der erst mal großes Selbstbewusstsein hat, der immer für die ganz bestimmten Momente da ist. Und der so ein bisschen an seiner Balance arbeiten muss zwischen positiver Emotionalität und über diesen Peak hinweg. Aber ansonsten ist er für das Format und deswegen ist er ja auch da wo er ist in dem Format so weit oben und genau richtig und polarisiert, weil er weiß wie das Spiel läuft und ist gut ausgebildet. Ganz feiner Kerl und ist auf jeden Fall immer eine gute Wahl ihn in der Offensive zu haben. Da kann man nicht viel falsch machen. Auch wenn er ganz schön teuer ist.

Melo: Simon, so redet ein Bundestrainer.

Simon: Knapp 30 Millionen ist der Wert. 29,7 Millionen. Ja, aber Tim hat in der vergangenen Season ja auch gezeigt, dass er zu den wahrscheinlich besten Spielern der Baller League gehört und hat starke Leistungen gezeigt. Und es gibt auch nicht gerade wenig Leute da draußen, die ihm eine MVP-Season zutrauen. Also ist da wahrscheinlich auch aktuell Vorspiel... Nee, ich glaube, es gibt... Ich glaube...

Melo: Hehehe.

Malte Froehlich: voll.

Melo: Ist er nicht sogar der teuerste? 29,7 oder gibt es noch jemand?

Malte Froehlich: Ne, das ist glaube ich Illy Anand, ist der teuerste mit 30.

Simon: Genau anderen mit 30 Millionen. Aber Söyma gehört auf jeden Fall in die MVP-Konversation mit rein. Wenn er eine gute Season spielt, dann hat er das auf jeden Fall im Tank, auch zum besten Spieler der Season gewählt zu werden. Von daher, auf den setze ich natürlich große Stücke in meinem Team. Gerade am ersten Spieltag hoffe ich, dass er direkt schon frisch ist und an die letzte Season anschließen kann. Punkte, die nehme ich gerne.

Melo: Ja, Iljen,

Melo: Ja, was sagst du zu Simons Team? Malte, ist grundsolide Platz 500 bis 8000 oder so in der Challenge.

Malte Froehlich: Ich bin dann mit meinem Team auch noch nicht fertig. Ich bin dann an diesen Punkt gekommen, wo ich keine Kohle mehr hatte. Ich muss es also auch irgendwie anders lösen. Ich muss es auch nochmal, sonst spiele ich zu dritt. Also ich habe immer geklickt und dachte, verdammt, läuft jetzt nicht. Deswegen kann ich völlig nachvollziehen, dass man natürlich gucken muss, wie man es zusammenbaut. wenn man es so schön machen könnte, wie man es sich vorstellt, dann bräuchte man...

Melo: Ja, echt wirklich. Elis?

Malte Froehlich: bei KickBase ein paar Millionen mehr noch, dann könnte man sich sein Team zusammen basteln. bei mir ging es schon hinten los, war ich schon die ersten 50 Millionen waren schon weg. Also deswegen, ich muss auch noch mal gucken.

Melo: Wir können ja mit Anatol nochmal sprechen. Ja, wisse. Dann frag ich dich mal so Malte, du als Profi. Ich darf es immer und immer wieder erwähnen. Mittlerweile ja anscheinend dann auch schon als Kickbase-Profi. An welcher, oder doch, an welcher Position kann ich denn am ehesten sparen? Wenn ich sowieso weiß, dass ein Torwart wirklich richtig gut auch offensiv mitspielen kann, dann lieber da reinbuttern als irgendwo im Mittelfeld, der dann eher auch viel, viel mehr Räume zumachen muss, etc., pp. Also wo Wo tut es mir am wenigsten weh, mal nicht despektierlich immer so einen Rising Boller da rein zu werfen, der vielleicht auch mal nicht so einen guten Tag erwischt.

Malte Froehlich: Mein erster Gedanke wäre dazu, wenn man sich dafür entscheidet, einen klassischen Stürmer zu haben. wirklich ein neuner fürs klein fällt dann ist es vielleicht einer der auch im umschaltspiel nicht ganz so dynamisch ist wie alle anderen und dann schaffe ich es mal für so eine phase vielleicht auch zu viert defensiv schnell gegen den ball umzuschalten und der kann so ein bisschen langsamer sich zurück bewegen und ist so eine position der aber vorne irgendwie groß ballfest macht vielleicht kann man da ist das so eine position die nicht an allen anderen positionen gebraucht wird weil ansonsten ist es schwer wenn du hinten links anfängst dann bist du aber plötzlich als erstes

Melo: Hm. Ja.

Malte Froehlich: Verteidiger vorne rechts nach Ballverlust. Das kann durchaus passieren, weil du hast Laufwege, die sind ja nicht klassisch großfeldig. Ich laufe nicht als links Verteidiger vielleicht die Spur nach vorne hinweg. Also das wird mir nicht passieren. Ich werde keine Außenbahn langlaufen, den Raum habe ich nicht, sondern ich werde mich irgendwo Richtung Zentrum orientieren. Ich bin eher wie im modernen Fußball vielleicht einer, der immer auf die 6 schwimmt oder vielleicht lande ich auf der rechten Verteidiger Position. So und deswegen sind die, die von hinten rausspielen, fast eher so die die Strategen, die die sehr variabel sind. vielleicht hast du vorne so einen klassischen Stürmer. Wobei wenn ich darüber nachdenke, so ein Tobi Heitz ist für mich immer jemand, den ich in meine Kickbase Formation reinnehmen würde, weil er ist dann so dieser Verteidiger Typ, groß, robust. Da kommt dann der Stürmer und der prallt vielleicht auch einfach mal ab. Da ist die Erwartungsschaltung weniger, dass der nach vorne schwimmt. der klassische Spieler für die Restverteidigung. Vielleicht kann man noch da gucken und mit so einer Position spielen. Alle außen rum sind Wuseler. Die müssen alle Positionen können, die haben Tempo, die sind gut am Ball. Da muss man gucken. Kann man auch eine Mischung finden. hab gesehen, die eher junge Spieler. Die sind dann deutlich günstiger jetzt noch vom Preis. Oder selbst bei den Zimbos.

Melo: Hm.

Malte Froehlich: So ein Abdallah ist ja mit 17,8 Millionen ist ja ein Schnäppelkind. Also so jemanden würde ich mir blind ins Team reinholen, weil da weiß man, der kann am Ball alles.

Melo: Exakt, deswegen steht er auch bei mir drin. Siehste, Simon? Hör zu, wie die Experten hier miteinander reden.

Simon: Ja, mit El Nemeh fahre ich glaube ich auch ganz gut im Mittelfeld. Aber Jahayz, auch ein interessanter Name für die Verteidigung, 20,3 Millionen in der Challenge, ist glaube ich auch vom Verhältnis her dann bezahlbar. Also passt ins Budget glaube ich ganz gut.

Melo: Hahaha!

Malte Froehlich: Absolut, absolut.

Melo: Alles Gute.

Melo: Hm.

Malte Froehlich: Absolut.

Melo: Und sag mal Malte, die letzten drei Minuten pro Halbzeit gibt es ja dann immer noch so ein bisschen, naja, will nicht sagen Spaß, sondern es gibt Zufallsprinzipien. Also da werden ja ganz unterschiedliche Dinge passieren. Vielleicht kannst du da nochmal so zwei, drei Worte zum Zufallsgenerator nochmal sagen. Das bringt ja nochmal richtig Drive rein.

Malte Froehlich: Hehehehe

Malte Froehlich: Ja total. Also die Gamechanger können dir so ein ganzes Spiel auf Kopf stellen. Da fühlst du 3-0 bis zur 12. Minute und zur Halbzeit steht es 3-3, weil du im One-on-One. Und deswegen ist es, also ich hoffe, dass es kein Zufall mehr sein wird, sondern dass man sich oder wir werden uns auch darauf vorbereiten. haben uns dafür Spieler gesucht. Also ich sag mal, da brauchen wir nicht drumrum reden. Weiß jeder. Calcio Berlin, Kevin Wagon. Wenn du ein One-on-One hast und du fühlst 3-0, dann musst du hoffen, dass das Wagon stolpert, wenn er zur Mittellinie läuft. Also ich wünsche ihm nicht.

Melo: Keine Chance.

Simon: Ich wollte es gerade sagen.

Melo: Ja.

Malte Froehlich: Ich mag ihn, aber wenn er gegen uns spielt, dann wahrscheinlich doch. Aber dann liegst du halt 4-3 hinten, weil wenn der schafft, den drei Minuten vier Dinge einzuschweißen, dann guckst du dich halt an und dann kannst du den geilsten Matchplan haben. das ist ja nachher nochmal das, was dann alles zum Kippen bringt und ja auch nochmal Feuer bringt am Ende. Und die Spieler brauchst du natürlich auch. Also wenn ich meine Kickbase Mannschaft aufstelle, würde ich mir auf jeden Fall, würde ich auf jeden Fall gucken, dass ich vielleicht auch so jemanden dabei habe. Ich weiß nicht, ob so was berücksichtigt wird nachher, also ob die Gamechanger eine Rolle spielen dabei. Aber wenn so ein, ich weiß nicht, wie viele Tore Wagen geschossen hat letztes Season, aber es war, ich glaube, glaube an die 20, 18, 20, ich weiß nicht genau, sowas. Irgendwie sowas in Richtung. Und da waren super viele aus den Gamechangers. Also so ein Spieler ist auf jeden Fall immer eine Überlegung wert.

Melo: Ich glaube 17 oder 18.

Simon: Na ja, es waren super viele auf jeden Fall.

Melo: 19 Tore in elf Spielen und ein Assist. Kevin, alte Granate.

Malte Froehlich: Nope. Genau, und die meisten daraus waren halt in den Gamechanger.

Simon: Aber da sind wir auch bei dem Punktenmelo. Diese Game Changer, die bringen ja auch nochmal was ganz besonderes mit in so eine Kick-Base-Challenge und so eine Punktebewertung, weil je nachdem was es für Game Changer gibt, wenn es halt dieses One-on-One gibt und du hast so einen Kevin Wagon aufgestellt, der holt dir dann ja wahrscheinlich mal so richtig krass Punkte. Da bin ich auch super gespannt drauf, wie sowas bewertet bepunktet wird.

Melo: Hm.

Melo: Mh. Genau.

Simon: Dafür muss es ja auch irgendwelche Regelungen geben. ist ja schon... Ja gut, ich würde sagen, einfach von der Mittellinie mit links drauf zu rühren und zu treffen, aber bei Wegen sieht das immer sehr, leicht aus. Aber ich weiß jetzt nicht, ob das Fairware je nach Gamechanger da die gleiche Punktebewertung zu geben wie bei F5 Tor aus dem Spiel heraus.

Melo: Ich bin so gespannt auf Montag. Dieser Spieltag wird grundsätzlich für euch und für dich auch. Das ist ja dein erstes offizielles Baller-League-Spiel als Trainer. Da drücken wir dir auf jeden Fall jetzt schon mal die Daumen. Und für uns gibt es Best-Managerinnen und Simon. Das wird ein ganz neues Spielerlebnis. vor allen Dingen auch jetzt wirklich. habe da ein ganz gutes Gefühl.

Malte Froehlich: Ja, absolut.

Melo: dass da sehr viele Kickbase-Managerinnen und einschalten werden, sich das Thema vorsichtig zu nähern, sich die ersten ein, zwei Spieltage anzuschauen, die ersten Stats in die App fließen zu lassen und dann loszulegen. Von daher finde ich das gar nicht so schlecht, das als Matchday-Challenge in die App zu bringen. Es wird geil.

Simon: Die Zahlen zeigen auch, Melo, dass das schon auch ganz gut ankommt, habe ich zumindest den Eindruck. meine, die Challenges sind seit ca. 24 Stunden online in der App verfügbar und da sind jetzt fast auf den Teilnehmer genau 6000 Teilnehmerinnen drin. Also finde ich schon für 24 Stunden eine ganz gute Teilnehmerquote.

Melo: Genau.

Melo: Wir sind mit 5000 Platz 5999 zum Glück nicht letzter Simon. Ist das schon mal gut.

Simon: Nimm du den Mund nur zu voll, Medo. Das ist dir die letzten Wochen auch die Ohren geflogen.

Melo: Naja, ich muss ja auch mal sagen jetzt, so zum Ende der Episode, der Malte und ich, haben ja auch so eine kleine, naja, uns verbindet ja so ein bisschen was. Ich führe ihm ja quasi Spieler zu. Ja, so klein ist die Welt übrigens, denn ganz ohne Expertise scheine ich ja dann doch nicht zu sein, lieber Simon. Malte und ich haben eine kleine Gemeinsamkeit. haben mal, oder wir trainieren, oder ich habe mal einen Spieler trainiert, der bei Malte in der Beziehungsweise jetzt auch als Wildcard-Spieler bei Eintracht Spandau unterwegs ist. Du kennst ihn auch, ist auch bei uns in der Charity-Mannschaft mit dabei, mit Vseve und Co. Und Okan und wie sie alle heißen, sind alle dabei. Therese, der leider nicht gepickt worden ist dieses Season. Ganz, ganz dramatisch, tragisch hätte ich schon fast gesagt. Ein paar aufbauende Worte auch an dieser Stelle für Therese. Wird schon alles. Aber ja, Simon, du siehst, die... Expertise ist da.

Simon: Ja, ich merk schon, Melo. Also die hätte ich ja auch niemals abgesprochen.

Melo: Malte, von Herzen auf die Minute genau. 45 Minuten haben wir unseren Podcast hier mit dir über die Bühne gebracht. Ich habe hier noch 30 Fragen auf dem Zettel. Aber glaub es mir einfach erst mal zur Einordnung der Dinge und bisschen zur Vorstellung der Baller League und so diese Annäherung an die KickBase Community ist das schon wirklich sehr, sehr gut. Wir könnten noch zig Episoden machen. wird definitiv, haben es im Laufe der Episode einmal kurz erwähnt, definitiv nochmal der Fall sein. Und es sind so viele Anfragen auch reingekommen. Tim Sullmer, Wieserhalder Kevin Weggen. Wir freuen uns auf alle hier in den Interviews. Die holen wir jetzt die nächsten Tage und Wochen alle in diese Episoden rein und werden euch da hier bei Spotify und auf allen Kanälen, denen das Podcasts gibt, natürlich auch zum Thema Bollerleak jetzt wieder abholen. Kaufempfehlungen die Ohren knallen und Malte zum Abschluss. Die kleine Bühne für dich. Vielleicht hast du noch mal so zwei, drei Kaufempfehlungen oder Aufstellungstipps für uns oder vielleicht irgendjemanden, wo du sagst, das könnte tatsächlich auch eine MVP-Performance werden. Die nächsten elf Spieltagen.

Malte Froehlich: Ich bleibe dabei, macht euch Gedanken über den Torwart. Macht euch Gedanken, von hinten rausspielt, weil unfassbar wichtig, wenn der keinen guten Ball spielen kann, richtig, richtig schwer. Dann brauche ich in meinem Team auf jeden Fall einen, der neben dem guten Passspiel die 1 gegen 1 Situation rockt. Wenn ich es nicht schaffe, Ball laufen zu lassen, brauche ich den, der aus dem Stand einen lockt. Da sind wir wieder am Bolzer, der sagt, komm her zu mir, auf dem Bierdeckel Hopps nimmt und dann losläuft. Den brauche ich auf jeden Fall auch in meinem Team, sonst habe ich so ein Handballspiel, wo der Ball immer nur läuft, aber ich brauche den, der das 1 eins auflöst überzahl kreiert und dann gefährlich nach vorne ist ja und wie gesagt der der game changer ist es auf jeden fall der den ich brauche dem nicht achten muss und für mich ist so natürlich dass es jetzt wieder so ein bisschen die eintrittbrille natürlich das ist ja klar am ende muss ich die karte spielen aber so ein dario dario bezera zum beispiel ist für mich eine eine eine ein absolutes highlight auf dem kleinfeld weil genau diese allrounder für alle position also ist ein gutes beispiel dafür

Melo: Ja. Richtig gut.

Malte Froehlich: robust, tiefer Körperschwerpunkt, Tempo, eine gute Dynamik, das ist für mich so ein Spieler, auf den man auf jeden Fall erachten sollte, der in letzten Season am Ende so ein kleines Tief hatte, aber ich glaube das hat er überwunden und das wird glaube ich in Season 2 ganz ganz spannend dem zuzuschauen.

Melo: Mmh.

Malte Froehlich: Und ansonsten gibt es noch ganz viele andere Jungs, einfach super cool sind, die wir schon da hatten, mit denen ich schon trainieren durfte. Es macht einfach Spaß sich anzugucken auf dem kleinen Feld. Ich kann dir jedem empfehlen reinzuschauen.

Simon: Bezerrer, den habe ich auf dem Zettel. Was sagst du zu Max Willschrei, Malte? Der ist ja so dieser klassische Stürmer, So Bälle festmachen.

Malte Froehlich: Ja, Max ist genau so einer, der kann den Ball festmachen, er robust ist. Max läuft aber auch super tief weg. Ich hoffe einfach, dass wir Umschaltsituationen kreieren, wo er vorne losmarschiert. Dann haben wir die Absatzlinie. Die müssen wir natürlich immer so bisschen beachten. Aber er ist ein Beispiel für so einen klassischen Stürmer. Aus meiner Sicht auch auf dem Kleinfeld, weil er das da einfach wirklich gut macht. Top.

Melo: Sehr schön. Simon. Also, ich grüße dann aus den Top 10. Ich nehme mir wieder den Mund so voll. Das ist der Wahnsinn. Darfst dich dran gewöhnen, Malte. ist bei mir immer so. Aber diese Saison darf ich es mir auch erlauben. man ja sagen. Und damit sage ich schon mal tschau tschau und ich drücke dir alles, was ich habe, Malte. Für Montag. Das wird eine geile Season 3. Ich freue mich riesig drauf.

Simon: Das wollen wir erstmal sehen.

Malte Froehlich: Danke euch vielmals. Danke, mir viel Spaß gemacht. Macht's gut.

Simon: Viel Erfolg am Montag.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.